home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ TOS Silver 2000 / TOS Silver 2000.iso / Anwendun / BUDGT13C / DOKU / BUDGET.REF (.txt) < prev    next >
Encoding:
Atari ST Guide REF Links  |  1999-01-30  |  3.3 KB  |  179 lines

  1.     BUDGET
  2. Budget Dokumentation
  3. Einleitung
  4. Was ist BUDGET
  5. Informationen zu BUDGET
  6. Nutzungsbedingungen
  7. Lieferumfang
  8. LIEFERUMFANG
  9. SHAREWARE und Registrierung
  10. Haftungsausschlu
  11. Weiterentwicklung von BUDGET
  12. Ein Wort zu dieser Version
  13. SHUTDOWN-Mechanismus
  14. ST-Guide Unterst
  15. tzung
  16. nderungen im RSC-File
  17. )Zur Genauigkeit der W
  18. hrungsumrechnung
  19.  Allgemeine Bedienungshinweise
  20. Das Hauptwindow
  21. Hauptwindow
  22. Fensterslider
  23. Bedienung der Pop-ups
  24. Das Eingabewindow
  25. Dauerauftrags
  26. berpr
  27.  Datei
  28. punkt Speichern
  29. punkt Datenexport
  30. punkt Daten Import
  31. punkt Quit ^Q
  32.  Eingabe
  33. punkt Haushalt & Konten
  34. Datum, Text und Betrag
  35. Datumein
  36. Datumtextbetr
  37. Quellkonto
  38. Kontonamen
  39. Kontotyp
  40. Haushaltstyp
  41. Haushaltsposten
  42. Untertyp
  43. Unterposten
  44. Zielkonto
  45. Externe Konten
  46. Gutschrift
  47. Kein L
  48. schen
  49. Exportart
  50. ASCI-Export
  51. punkt Kontodaten
  52. Kontodaten : Kontoname
  53. Kontoart
  54. hlkonto
  55. Zinsperiode
  56. Kontodaten : Haushaltstyp
  57.  Buchungstermin bei Feiertagen
  58. "Manuelle Eingabe von Kontodaten
  59. bernahmeparameter
  60. Zinsberechnung
  61. Bilanzkonten
  62. Button weitere Kontodaten
  63. Button TAN-Eingabe
  64. 3 Men
  65.  Eingabe : Men
  66. punkt  Editieren/L
  67. schen ^L 
  68. punkt Editieren/L
  69. schen
  70. beim Editieren und L
  71. schen
  72. Bearbeitungszeitraum
  73. Konto & Haushalt
  74. Listungsformular
  75. Abbruch & Ende
  76. punkt Dauerauftr
  77. Eingeben von Dauerauftr
  78. Eingaben f
  79. r Dauerauftr
  80. =Eingabe von Daten f
  81. r externe Konten und Pop-up f
  82. r Export
  83. ndern/L
  84. schen von Dauerauftr
  85. punkt Planungsdaten
  86. Eingabe von Planungssummen
  87. "Eingabe Dauerauftr
  88. ge auswerten
  89. Eingabe Laden von Daten
  90. Eingabe ok und speichern
  91. &Eingabe L
  92. schen von (Planungs)Daten
  93. Eingabe ok und 
  94. bernehmen
  95. punkt Posten einrichten
  96. Postennameneingabe
  97. Posten einrichten
  98. +Auswahl eines Postennamens zum Editieren
  99. bernahme der Postennamen
  100. schen eines Postennamens
  101. Eingaben f
  102. r Kontodaten
  103. punkt Exportdaten bearbeiten X
  104.  Auflistung
  105. %Allgemeine Hinweise zur Auflistung
  106. punkte Haushalt/Konten
  107. Auflistungsart
  108. Auflistungstyp
  109. hrungsanzeige
  110. Zeitraum der Auflistung
  111. Auflistungszeitraum
  112. Suchkriteria
  113. Dauerauftragsauflistung
  114. Ausgabemedium
  115.  Planung
  116. Haushaltsplanung
  117. Kontoplanung
  118. Dauerauftragsplanung
  119.  Einstellungen
  120. Einstellungen
  121. Anzeigeeinstellungen
  122. Passwordabfrage
  123. Passwordeingabe
  124. BTX-Funktionen via Script
  125. Scriptdatei
  126. bersicht 
  127. ber alle Befehle und allgemeine Beschreibung
  128. Importbefehle
  129. Steuerbefehle f
  130. r den Export
  131. Kontodaten f
  132. r Export
  133. @ZKN(x)
  134. @QKN(x)
  135. @ZBL(x)
  136. @QBL(x)
  137. @EMP(x[,y])
  138. #Beschreibung von Text und Betrag
  139. @BDM(x)
  140. @BPF(x)
  141. @BEU(x)
  142. @BCE(x)
  143. @TX1(x[,y])
  144. @TX2(x[,y])
  145. @BTR(x[,y])
  146. @WAE([x],[y])
  147. @BTF(anw)
  148. Die Befehle @PIN und @TAN
  149. @TAN(x)
  150. @PIN(x)
  151. Datum f
  152. r Importdatei
  153. @DAW(x,y)
  154. @DAB(x,y)
  155. @DAF(anw)
  156. Steuerbefehle f
  157. r Import
  158. @IEN(text)
  159. @SBE(text)
  160. @SEN(text)
  161. @VZM(a)
  162. @VZP(a)
  163. @FTX(y,text)
  164. 1Beschreibung des Datenteils des Importformates
  165. @DST(Anw)
  166. @DZA(anz)
  167. @DZE(Anw)
  168. SPARDA.MAC
  169. ASC-Import
  170. Druckertreiber
  171. Systemvoraussetzungen
  172. Bugs in BUDGET
  173. Englische Version
  174. Installation
  175. Neuinstallation von BUDGET
  176.  Benutzer von BUDGET 
  177. /Benutzer von BUDGET Versionen 1.07 und 
  178. Index
  179.